Nur durch Innovationen lässt sich unsere Klimakrise lösen

Jobs

Unser Team ist klein, aber voller Leidenschaft! Gemeinsam wollen wir die Klimasituation auf unserer Erde verbessern! Wir bringen Wissen und Erfahrung aus den verschiedenen Disziplinen zusammen, um innovative Lösungen zu schaffen: Bioprozess-, Daten- und Maschinenbau-Ingenieure arbeiten zusammen mit Software-Entwicklern und Customer-Experience-Experten. Vielleicht bist Du der Teamplayer, den wir suchen, um unser Team zu verstärken! Bitte sende Deine Bewerbung an jobs@foom.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

Bioverfahrenstechniker Junior

Du übernimmst den täglichen Laborbetrieb in der Mikrobiologie (Monokultivierung und Skalierung von hydrolytischen Mikroorganismen) und in der Bioverfahrenstechnik (Betrieb, Probenahme und Wartung unseres Reaktors zur Kompostierung von Lebensmittelabfällen sowie Analyse von Proben). Darüber hinaus konzeptionierst Du gemeinsam mit dem Team Versuchsreihen zur Weiterentwicklung der mikrobiellen Zusammensetzung und setzt sie um.

  • Masterabschluss in Mikrobiologie, Bioverfahrenstechnik, Biotechnologie oder gleichwertig
  • Erste Berufserfahrung als Bioverfahrenstechniker
  • Gute Kenntnisse in allgemeiner Biotechnologie, konzeptionellem Prozessdesign und Bioprozessforschung
  • Sicherer Umgang mit der Entwicklung von Bioprozessen in unterschiedlichen Maßstäben
  • Pragmatische, unternehmerische und problemlösende Denkweise
  • Begeisterung für innovative Kreislauflösungen und Nachhaltigkeit

Bioverfahrenstechniker Senior

Du leitest den täglichen Laborbetrieb in der Mikrobiologie (Monokultivierung und Skalierung von hydrolytischen Mikroorganismen) und in der Bioverfahrenstechnik (Betrieb, Probenahme und Wartung unseres Reaktors zur Kompostierung von Lebensmittelabfällen sowie Analyse von Proben). Du bist verantwortlich für die kontinuierliche Optimierung der Hydrolyse, leitest die Literaturrecherche und den Entscheidungsprozess zur gezielten Auswahl von Mikroorganismen und erstellest Versuchspläne, um die Grundlage für die Skalierung der Mikrobenproduktion zu schaffen. Wachstumsstrategien und Kooperationen mit wichtigen Partnern können Reisen erfordern.

  • Doktortitel oder Master-Abschluss in Mikrobiologie, Bioverfahrenstechnik, Biotechnologie oder gleichwertig
  • Berufserfahrung als Bioverfahrenstechniker, idealerweise in der Biotechnologie oder Abfallwirtschaft
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der allgemeinen Biotechnologie, der konzeptionellen Prozessgestaltung und der Bioprozessforschung
  • Sicherer Umgang mit der Entwicklung von Bioprozessen in unterschiedlichen Maßstäben
  • Vertiefte Kenntnisse über Fertigungstechnologien und Anwendungsbereiche der jeweiligen Bearbeitungsverfahren
  • Erfahrung mit der Planung und Einhaltung von Entwicklungsbudgets
  • Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Auswahl geeigneter Materialien in der Biotechnologie
  • Erfahrung mit regulatorischen Anforderungen

Über uns

Wir sind erfahrene Gründerinnen aus Leidenschaft. Nach mehr als einem Jahrzehnt im E-Commerce ist es für uns an der Zeit, unsere unternehmerische Kraft neu zu fokussieren. Nicht zuletzt unsere Kinder geben uns mit ihren Fragen nach dem Zustand des Planeten immer wieder Denkanstöße. Wir glauben an die Kraft von Innovationen – und daran, dass sich nur durch Innovationen unser Klimaproblem lösen lässt. Mit unserer unternehmerischen Kraft wollen wir einen Beitrag dazu leisten. Senkung des CO₂-Fußabdrucks durch Konzentration auf ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft, durch Stärkung des vor-Ort-Gedankens und durch Stärkung der Biodiversität unserer Landstriche – das ist foom – circular on spot!

Stephan Thönnißen

Nachhaltiges Firmen- und Organisationswachstum sind Stephans berufliche Leidenschaft. Als CCO und COO hat er in den letzten Jahren schnell wachsende E-Commerce-Firmen mit aufgebaut, bis hin zu einem Unicorn-Exit mit der Berlin Brands Group. Während der folgenden Elternzeit mit paralleler Business-Angel-Tätigkeit hat sich sein Fokus mehr und mehr auf Impact-Themen verlagert.

Stephan lebt mit seiner Lebensgefährtin und seinem Sohn in Berlin, und wenn er nicht grade einen der vielen Berliner Spielplätze erkundet, dann fährt er gerne Rennrad oder spielt Fußball.

Dr. Anike von Gagern

Nach Lehrjahren in einer Unternehmensberatung hat Anike mit Kathrin zusammen tausendkind gegründet und aufgebaut, einen führenden Online-Shop im DACH-Bereich für Baby- und Kinderbedarf. Eine wertschätzende Diskussionskultur und harte Nüsse motivieren sie, genauso wie neue Ideen, die begeistern.

Anike ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Mit ihrer Familie ist sie gerne in der Natur unterwegs oder backt einen Kuchen.

Dr. Kathrin Weiß

Kathrins berufliche Leidenschaft sind die Themen Innovation und Unternehmertum. In den letzten 20 Jahren hat sie sich auf verschiedenen Ebenen damit auseinandergesetzt: Als Studentin und Doktorandin mit einer wissenschaftlichen Brille, als Beraterin bei McKinsey mit einem Fokus auf Produktentwicklung und für das Weltwirtschaftsforum hat sie die Entstehung von Innovationsclustern. analysiert Zusammen mit Anike hat sie 2010 tausendkind gegründet und aufgebaut.

Kathrin ist verheiratet und Mutter von vier Kindern, und wenn sie mit ihnen nicht gerade die verlorene Pokémon-Karte sucht oder eine Prinzessinnen-Krone bastelt, dann treibt sie gerne Sport.